Land- & Baumaschinenmechatroniker/in

Die Berufsausbildung zum/zur Land- & Baumaschinenmechatroniker/in macht Dich zum Technik-Allrounder!

In der 3 1/2 jährigen Ausbildung erlernst Du alle wichtigen Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten, um als Geselle oder Gesellin erfolgreich durchstarten zu können. Ob präzise arbeitende Landmaschinen, große Baumaschinen oder leistungsstarke Motorgeräte, Du weißt diese zu handhaben. Zu den Aufgaben eines Land- & Baumaschinenmechatronikers/ einer Land- & Baumaschinenmechatronikerin gehören u.a.:

  • warten, prüfen, installieren und instand setzen von Fahrzeugen, Maschinen usw.
  • diagnostizieren von Fehlern und Störungen und deren Ursachen
  • bearbeiten und stellen Werkstücke und Bauteile her
  • beraten und betreuen Kunden

Nach der bestandenen Gesellenprüfung stehen Dir viele Karrieremöglichkeiten offen – ob z.B. Servicetechniker/in oder ein Auslandsaufenthalt – mit diesem zukunftsfähigen Beruf hast du die besten Chancen!

Weitere Informationen zu diesem starken Beruf findest Du unter Infos & Downloads oder unter www.starke-typen.info.

News

Sicherheit im Umgang mit Hochvolt-Antrieben: Krone Trainingszentrum nun auditierte Kursstätte

Das Trainingszentrum der Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH in Spelle ist nun offiziell auditierte Hochvolt-Schulungsstätte und bildet Fachkundige Personen Hochvolt aus. Der Hauptgeschäftsführer des LandBauTechnik Bundesverband, Dr. Michael Oelck, war gemeinsam mit Torsten Grantz, Berufliche Bildung, vor Ort um die Auditierung zu komplementieren und zu gratulieren.

Von |09.04.2024|Kategorien: Allgemein, Bildung & Karriere, Presse, Schulungsinstitutionen, Startseite|Kommentare deaktiviert für Sicherheit im Umgang mit Hochvolt-Antrieben: Krone Trainingszentrum nun auditierte Kursstätte

Zuwachs bei neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen zum 30. September 2023

Zum Stichtag 30.9.2023 lagen nach Angaben des Bundesinstituts für berufliche Bildung (BiBB, Stand 9.12.2023) bundesweit 3.009 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge Land- & Baumaschinenmechaniker/in vor.  Im Vorjahr waren es zur gleichen Zeit 2.892 – mithin also 114 Auszubildende oder 3,9 Prozent mehr. Im Ranking aller Berufe (also nicht nur des Handwerks) liegen die Land- & Baumaschinenmechatroniker/innen damit auf Platz 40 (von 326 erfassten Berufen zwischen Änderungsschneider/in und Zweiradmechatroniker/in), das ist zwei Plätze besser als im Vorjahr.

Von |03.01.2024|Kategorien: Allgemein, Bildung & Karriere, Mitgliederbereich, Startseite|Kommentare deaktiviert für Zuwachs bei neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen zum 30. September 2023

Auf Elektrifizierung gesetzt: Fendt nun Auditierte Hochvolt-Schulungsstätte

In Arbeitsmaschinen wie Traktoren, Radladern oder ähnlichen Fahrzeugen ist ein Dieselmotor kein Muss mehr. Ganz im Gegenteil – viele Hersteller setzen bereits auf neue innovative Konzepte in Teilbereichen, z.B. mit elektrisch angetriebenen Motoren. So stellte Fendt den voll batterie-elektrischen Schmalspurtraktor Fendt e100 V Vario auf der Agritechnica 2023 in Hannover, der weltweit größten Landtechnik-Messe, vor. Dies nahm der LandBauTechnik Bundesverband e.V. zum Anlass, die erfolgreiche Auditierung des Fendt Training Center Süd in Altdorf zur anerkannten Schulungsstätte zur Fachkundigen Person Hochvolt zu komplementieren und die Ehrung auf der Messe vorzunehmen.

Von |04.12.2023|Kategorien: Allgemein, Bildung & Karriere, Schulungsinstitutionen, Startseite|Kommentare deaktiviert für Auf Elektrifizierung gesetzt: Fendt nun Auditierte Hochvolt-Schulungsstätte