Karl Josef Duffner ist neuer Präsident des LandBauTechnik-Bundesverbands e.V.
Melden Sie sich bitte an, um diesen Beitrag zu lesen!
Melden Sie sich bitte an, um diesen Beitrag zu lesen!
Ehrung der Bundessieger in der LandBauTechnik am 9. Tag der LandBauTechnik in Zedelgem
Das Kompendium der Branche! Auf über 100 Seiten zeigt der Jahresbericht 2024 die Belange der Branche, Zahlen, Daten und Fakten auf.
Der Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik e.V. (VDBUM) erweitert sein Schulungsangebot: Mit zwei Standorten ist der VDBUM nun offiziell als Hochvolt-Schulungsstätte vom LandBauTechnik-Bundesverband anerkannt. Damit trägt der VDBUM zur sicheren Qualifizierung von Fachkundigen Personen Hochvolt (FHV 3S) mit dem Fokus auf die Baumaschinentechnik bei.
Björn Lange bietet maßgeschneiderte Trainings zur Stressbewältigung und Business Coachings an. Mit seinem Ansatz unterstützt er Führungskräfte, Mitarbeitende und Teams dabei, ihre persönliche Einstellung zu stärken und so auch in den heutigen, zunehmend herausfordernden Zeiten handlungsfähig zu bleiben. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf die Bindung von Fachkräften an den Betrieb. Als Diplom-Betriebswirt, Business Coach
CLIMMAR, das europäische Netzwerk der Landmaschinen- und Gerätehändler, sprach seinen scheidenden Vorstandsmitgliedern während der Jahreshauptversammlung am 13. März in Brüssel seinen aufrichtigen Dank für ihre jahrelange engagierte Arbeit und wertvollen Beiträge zur Organisation aus.
Melden Sie sich bitte an, um diesen Beitrag zu lesen!
Das Thema Hochvolt nimmt einen immer größeren Stellenwert bei Land- und Baumaschinen als auch bei Flurförderzeugen und Motorgeräten ein und damit rückt auch der sichere Umgang mit Hochvolttechnik verstärkt in den Fokus im Handwerk und im Service „Wir freuen uns, dass die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz dieses Thema ebenfalls für unsere Branche gestaltet und durch die Auditierung
Franz-Josef Borgmann, Ehrenpräsident des LandBauTechnik Bundesverbands e.V., feiert ein ganz besonderes Jubiläum: Am 15. Dezember jährt sich seine Meisterauszeichnung zum 70. Mal. Eine Feier und Auszeichnung wird es von der Handwerkskammer Münster über die Kreishandwerkerschaft Borken Mitte Januar geben, gemeinsam mit vielen weiteren Jubilaren.
Beim BuFaMOT-Kongress bei Remarc in Ostfriesland wurde dem langjährigen Vorssitzenden von QMF e.V. und Vorstandsmitglied von BuFaMOT das goldene Ehrenzeichen verliehen.